1. Sicherheit mit Rentenfonds

    Ein ausgewogenes Anlageportfolio zeichnet sich durch seine breite Aufstellung aus. Das heißt, dass risikoreiche und renditestarke Anlagen stets durch risikoarme und dafür jedoch renditeärmere Produkte ergänzt werden. Der Klassiker unter den sicheren Anlagen sind die sogenannten Rentenfonds. Dabei handelt es sich um Investmentfonds, die ihre Gelder vorrangig in festverzinsliche Wertpapiere, wie zum Beispiel Pfandbriefe, Kommunalobligationen […]
  2. Neuer Bußgeldkatalog

    Alles neu macht der Mai – diese Weisheit gilt in diesem Jahr vor allem für die Flensburger Verkehrssünderkartei. Neben dem Namen – aus dem bisherigen Verkehrszentralregister wird das Fahreignungsregister – ändert sich vor allem die Punktesystematik. Im Fahreignungsregister lassen sich bis zum Entzug der Fahrerlaubnis künftig nur noch acht statt bisher 18 Punkte ansammeln. Im […]
  3. Anschlussfinanzierung – aber wie?

    Immobilien sind en Vogue. Das liegt vor allem an den günstigen Finanzierungskonditionen. Auch 2014 dürfte sich das Baugeld nicht fundamental verteuern. Was tun, wenn man noch in der Zinsbindung steckt? Generell gilt: spätestens drei Monate vor Ablauf der Zinsbindung sollte man sich um ein Anschlussdarlehen kümmern. So bleibt genügend Zeit, verschiedene Angebote zu vergleichen und […]
  4. Familienschutz ist nicht teuer

    Wer Kinder hat, wird schon oft gedacht haben: Ich hätte nie geglaubt, dass so etwas passiert. Und gerade weil Kinder immer wieder überraschendes tun, ist eine Privathaftpflichtversicherung für Familien unerlässlich. Im Regelfall ist die ganze Familie mitversichert, auch unverheiratete, volljährige Kinder, die sich noch in der Schul- oder einer unmittelbar daran anschließenden beruflichen Erstausbildung befinden. […]
  5. Sicher über die Piste

    Der erste Schnee ist gefallen. Die Zeit für Wintersport naht. Doch jedes Vergnügen wird einmal getrübt und so brauchen auch Wintersportler stets ausreichenden Versicherungsschutz. Schon ein kleiner Unfall kann richtig ins Geld gehen. Egal ob beim Rodeln, Abfahren, Snowboarden, Lang- oder Eislaufen – ein Sturz oder Zusammenstoß mit einem anderen Wintersportler ist schnell passiert und […]
  6. Ein Eigenheim dank Wohn-Riester

    Die Deutschen sind bekanntermaßen ein Volk von Häuslebauern. Noch deutlich baufreudiger wurden die meisten durch spezielle Fördergelder. Doch nach dem Wegfall der Eigenheimzulage im Jahr 2006 verschwand die bisher gern genutzte Förderung einer selbst genutzten Immobilie in Deutschland ersatzlos. Mit dem sogenannten Wohn-Riester kann allerdings seit fünf Jahren die bekannte und weitverbreitete Riester-Förderung auch zum […]
  7. Pflegefall: Es kann jeden treffen

    Wer heute noch gesund und munter durch das Leben geht, kann morgen schon Pflegebedürftig sein. Das klingt zwar zunächst nur plakativ, ist aber leider die statistische Realität. Früher oder später kann jeden das Schicksal „Pflegefall“ ereilen. Das bedeutet nicht zwangsläufig Pflege auf Dauer. In manchen Fällen dauert die Pflegebedürftigkeit nur kurz an. Dennoch können hier […]
  8. Der Pflege-Bahr sichert ab

    Die Summen, die die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt, hören sich auf den ersten Blick ausreichend hoch an. Ein Platz im Pflegeheim kostet allerdings, unter Berücksichtigung von Unterkunft und Verpflegung, rasch 3000 Euro und mehr im Monat. Selbst in der höchsten Pflegestufe entsteht hier eine monatliche Finanzierungslücke von über 1000 Euro, die durch privates Vermögen gedeckt werden […]
  9. Erfolg mit Substanzwerte-Fonds

    Welcher Anleger träumt nicht davon, ähnlich erfolgreich zu investieren wie die Investorenlegende Warren Buffett. Dabei lässt sich dessen Erfolgsgeschichte und die der wertorientierten Anlagestrategie bzw. des Value-Investing ganz leicht mit einem von Buffett selbst geprägten Ausspruch zusammenfassen: „Kaufe einen Dollar, aber bezahle nicht mehr als 50 Cent dafür.“ Viele Investmentfonds haben diesen Grundsatz verinnerlicht und […]